Da ich zu faul zum Nachzählen bin:
[syntax="c"]#define ENCODER_MARKS 60 /*!< Anzahl der Flanken, die ein Encoder bei einer Radumdrehung liefert, also Anzahl der weissen + Anzahl der schwarzen Felder */[/syntax]
Sind das 60 Striche die die Scheiben haben oder war das nur so bei der Druckvorlage?
[Update] Gefraeste Encoderscheiben bestellen
-
- Friends of Johnny-5
- Beiträge: 294
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Hi QuisaZaderak,
... wäre ohne Probleme machbar, dann bräuchtest du aber Gabel-Lichtschranken und nicht Reflex- ...
Mit einer 'normalen' Gabellichtschranke und Schlitzblenden vor den Phototransistoren habe ich schon mal 360 Zähne auf einer Encoderscheibe für einen Trackball gehabt (weil ich da Gradweise auflösen wollte) ...
Im Prinzip geht's mit meinen Fräsern bis zu 0,3 mm pro Zahn und Lücke, so dick ist mein dünnster Fräser (0,1-er Fräser gibts aber auch) - mein Laser-Fertiger dürfte auch bis etwa 0,1 mm hinbekommen, die Frage ist aber, ob's sich lohnt ...
Du mußt die Lichtschranke und die Spaltblende nur so dimensionieren, daß das 'Strahl-Fenster' von einem Zahn komplett abgedeckt wird.
Ciao, V2
... wäre ohne Probleme machbar, dann bräuchtest du aber Gabel-Lichtschranken und nicht Reflex- ...
Mit einer 'normalen' Gabellichtschranke und Schlitzblenden vor den Phototransistoren habe ich schon mal 360 Zähne auf einer Encoderscheibe für einen Trackball gehabt (weil ich da Gradweise auflösen wollte) ...
Im Prinzip geht's mit meinen Fräsern bis zu 0,3 mm pro Zahn und Lücke, so dick ist mein dünnster Fräser (0,1-er Fräser gibts aber auch) - mein Laser-Fertiger dürfte auch bis etwa 0,1 mm hinbekommen, die Frage ist aber, ob's sich lohnt ...
Du mußt die Lichtschranke und die Spaltblende nur so dimensionieren, daß das 'Strahl-Fenster' von einem Zahn komplett abgedeckt wird.
Ciao, V2