AVRStudio in VirtualBox

Die Programmierung des c't-Bot
Antworten
FireFox

AVRStudio in VirtualBox

Beitrag von FireFox » 04 Jul 2007, 11:25

Hallo,

hat jemand mal probiert, das AVRStudio in eine VirtualBox unter Linux zu
stecken?
Ich will mit dem AVRStudio und dem Atmel mkII programmieren, aber nicht
erst Windows hochfahren.

Man kann in die VirtualBox USB Geräte durchschleifen, aber scheinbar den
mkII nicht. Ich schätze das liegt daran, dass der mkII sich nicht als
normales USB Gerät meldet. Er wird erkannt und schaltet seine grüne LED
kurz ein, dann aber gleich wieder aus.
Er ist dann auch nicht unter Windows in der VirtualBox verfügbar...

Gruß
FireFox

Antworten