Juun Berichtet

Bilder, Daten, Fakten...
juun

Juun Berichtet

Beitrag von juun » 16 Feb 2006, 20:09

Hallo Leute

Ich werde hier über den Verlauf meines c't Bots berichten. Im Moment bin ich noch nicht sehr weit, sprich morgen sollte die Bestellungsbestätigung eintreffen. Ich werde dann auch alles mit Bildern festhalten, das ist auch schon alles was ich bis hierhin mitteilen wollte.

Ich wünsche noch einen schönen Abend

Edit 17.02.06: Die Bestätigung ist jetzt eingetroffen, werde übers WE bezahlen, nur scheisse ist das mein OnlineBanking System von Freitag abend bis irgendwann am Samstag auserbetrieb ist. :?

juun

Beitrag von juun » 28 Mär 2006, 18:04

Nach langer Zeit berichte ich nun endlich über mein Bot. Am Donnerstag dem 23.03.06 habe ich ihn bekommen, mein eigener c’t Bot. Es wäre alles so schön gewesen, wären da nicht die Zollkosten von 41.75 Franken (ca. 26 €).

Bild

Machen kann ich ja nichts, also schnell dem Postboten das Geld zugesteckt, ins Zimmer gerannt, Foto gemacht…
Bild
…und ausgepackt.
Bild
Bild

Übers Wochenende habe ich alles zusammen gebaut, dabei gab es bis auf ein paar falsch eingelötete Teile und ein den falschen Weg eingesetztes IC keine Probleme. Dabei habe ich auch ein paar Fotos gemacht:

Bild
Bild
Bild
Bild

Nach dem Zusammenbau habe ich gleich mein Programmer ausprobiert, leider ist der AVRISP MK II nur mit dem AVR Studio Zugebarauchen. Lasse mich an dieser Stelle gerne eines Besseren belehren.

Nach dem Flashen musste ich leider feststellen das so ziemlich nichts läuft. Er zuckt nur rum oder macht gar nichts.

Kann mir jemand nochmals mitteilen welche Fuse Bits ich im AVR Studio einstellen muss? Ich habe diese verwendet.

Das war es erst einmal von mir, noch einen schönen Abend!

Viviatis

Beitrag von Viviatis » 28 Mär 2006, 18:23

Hallo Juun,

tut mir leid, dass bei Dir nicht alles auf Anhieb funktioniert - aber bei der überwiegenden Mehrheit hier wird auch nicht alles reibunglos abgegangen sein! Ich glaube aber, wenn er wenigstens "rumzuckt" hat er wohl die Software geschluckt. Sollten die berüchtigten "Fuse-Bits" der Grund sein, so würde sich wahrscheinlich gar nichts tun! Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege...

Normalerweise sollte der Bot sich im Kreis drehen, wenn er ohne Firmware und ohne gesetzte Fuse-Bits das erste mal eingeschaltet wird. Außerdem sollte dann das Display zwei Linien aus Vierecken anzeigen - vorausgesetzt, der Kontrast ist aufgedreht. Hast Du die Brücke für die Displaybeleuchtung überbrückt?

Geht denn wenigsten das Display? Oder die LEDs? Versuche einmal die Sensoren einzeln abzudecken und berichte die Reaktionen - falls da was kommt.

Gruß,

Viviatis

juun

Beitrag von juun » 28 Mär 2006, 20:47

Erst mal danke für die Antwort. Ganz am Anfang hat er gedreht, nach dem ersten Flashen hat er garnichts gemacht und nach weiteren Versuchen hat er gezuckt. Das Display ist in ordnung, zeigt einfach zwei Balken an. Die LED's leuchten nicht.

Nightwulf

Beitrag von Nightwulf » 28 Mär 2006, 20:53

Hallo juun,
juun hat geschrieben:Erst mal danke für die Antwort. Ganz am Anfang hat er gedreht, nach dem ersten Flashen hat er garnichts gemacht und nach weiteren Versuchen hat er gezuckt. Das Display ist in ordnung, zeigt einfach zwei Balken an. Die LED's leuchten nicht.
das hatte ich auch zuerst. Stellte sich dann raus, dass die fuses nicht richtig waren.

Gruß,
Nightwulf

juun

Beitrag von juun » 28 Mär 2006, 20:55

Nightwulf hat geschrieben: das hatte ich auch zuerst. Stellte sich dann raus, dass die fuses nicht richtig waren.
Hallo Nightwulf

Ist ja sehr nett das du mit helfen willst, aber wenn du mir nicht sagst was falsch war hilft mir das nicht weiter!

Nightwulf

Beitrag von Nightwulf » 28 Mär 2006, 21:04

Hallo juun,
juun hat geschrieben:
Nightwulf hat geschrieben: das hatte ich auch zuerst. Stellte sich dann raus, dass die fuses nicht richtig waren.
Hallo Nightwulf

Ist ja sehr nett das du mit helfen willst, aber wenn du mir nicht sagst was falsch war hilft mir das nicht weiter!
ehrlich gesagt verstehe ich Dich nicht!?
Du hast ein Problem gepostet, ich hab Dir gesagt was falsch ist. Die Fuse-Werte, die notwendig sind, stehen sowohl hier im Forum mehrfach als auch im c't-Forum? Die liegen ja sogar im Projektverzeichnis des c't-Bot als einzelne Dateien für High, Low und Lock fuses.
Wenn Du die Hex-Werte nicht auf Deine Software transportiert bekommst, solltest Du eher danach fragen, als mir zu sagen, das sei keine Hilfe :wink:

Gruß,
Nightwulf

Tobias78

Beitrag von Tobias78 » 28 Mär 2006, 21:05

juun hat geschrieben: Ist ja sehr nett das du mit helfen willst, aber wenn du mir nicht sagst was falsch war hilft mir das nicht weiter!
Das hat er doch... :idea:
schau mal unter http://www.heise.de/ct/foren/go.shtml?c ... m_id=89813
nach. Warscheinlich hast du die Fuse bits nicht vor dem Programmieren gesetzt.

juun

Beitrag von juun » 28 Mär 2006, 21:09

Wenn das so ist habe ich alles richtig gemacht. Der Fehler liegt sicher anders wo. Vielen Dank!

Viviatis

Beitrag von Viviatis » 28 Mär 2006, 22:31

Das wird schon werden, Juun! Also gehen wir die Sache mal analytisch an:

Aufgrund Deiner Aussage, dass Du bei den Fuses nichts verkehrt gemacht hast würde ich die folgenden Schritte ausprobieren. Ich gehe dabei mal davon aus, daß du kein Oszilloskop hast:

1. Schau nach, ob ein Bauteil verpolt oder angeschmort ist (riecht man manchmal, oder Bauteil wird heiß).
2. Schaue Dir alle Lötstellen genau und in Ruhe an. Am besten mit einer Lupe. Bessere durch Nachlöten schlechte Lötstellen aus - im Zweifelsfalle immer löten.
3. Überprüfe vor allem die linke und rechte Sesorplatine auf Kurzschlüsse mit den Metallpfosten. Das gleiche gilt für die Maussensorplatine. Hier lauern Kurzschlüsse bei zu großen Lötpunkten!
4. Überprüfe die Versorgungsspannung wie in der ct beschrieben.
5. Klemme die Motoren und Sensoren testweise ab. Was zeigt das Display dann an? Funktionieren die LEDs jetzt?


Hab vor allem Geduld - das wird schon werden!

Gruß,

Viviatis

juun

Beitrag von juun » 30 Mär 2006, 19:40

Danke Viviatis für die Vorschläge!

Es hat sich aber doch rausgestellt das ein Fuse Bit falsch ist, ich kann nämlich mit dem AVR Studio den "SPIEN" Bit nicht aktivieren. An dieser Stelle noch mals danke an Nightwulf! Leider kann ich den Bot so wiet ich weiss nur mit dem AVR Studio proggen, halt scheisse! Und so was wird von Segor empfohlen.

VDX
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 293
Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)

Beitrag von VDX » 30 Mär 2006, 21:32

Hi juun,

... ich kann den SPIEN bei mir auch nicht setzen, wenn ich aber die Fuses auslesen lasse, ist er zwar immer noch disabled, aber gesetzt - dann klappt's auch mit dem flashen ...

Ciao, V2

Bratzelwatz

Beitrag von Bratzelwatz » 31 Mär 2006, 00:00

Mit PonyProg kannste alle Bits setzen und dann manuel wieder alle ausser dem SpiEn ändern. und dann diese Fuse-Bits dann auf den µP schreiben

VDX
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 293
Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)

Beitrag von VDX » 31 Mär 2006, 07:33

Hi Watz,

... ich habe den PonyProg und den BlueMP3 und kann den SPIEN definitiv nicht setzen - der ist ständig disabled ...

Die einzige Möglichkeit, ihn gesetzt zu bekommen, ist ein Auslesen der Atmega-Bits, dann ist er zwar immer noch disabled, dafür ist'n Häkchen drin :wink:

Ciao, V2

Bratzelwatz

Beitrag von Bratzelwatz » 31 Mär 2006, 12:09

Jau, die Option kannste nicht enablen, sonst würde sich PonyProg ja den eigenen Zugang abschliessen.

Was ich meinte ist, dass du das Fusebit "SpiEn" wie ich beschreiben hab setzten kannst.

Was auch geht, über ein Script das zu bewerkstelligen. Allerdings musste da aufpassen den Hexwert richtig zu setzen sonst ist der µP auch wieder zu.

Antworten